Im Blog sind bisweilen passwortgeschützte Beiträge zu finden. Hier sind u.U. Brancheninterna das Thema, oder ich habe im Blogartikel copyrightgeschützte Bilder zur Illustration verwendet. Diese Artikel gebe ich auf Anfrage frei, bitte mailen Sie mich dazu an.
Zehn Jahre Mythological Round Table Berlin
Heute vor zehn Jahren traf sich eine kleine Runde von Interessenten zum ersten Mal in meiner Wohnung in Berlin, um über Mythen zu sprechen. Ein wenig [...]
Regiearbeit für außerirdischen Podcast
Neues zu "Tierarzt Dr. Tierazzt", einer Podcast-Comedy-Reihe in der Tradition leicht absurder SF wie "Per Anhalter durch die Galaxis".
Nachhaltiges Erzählen — Astrid Lindgren
Mehr über Astrid Lindgren und ihre Fähigkeit, in ihren Büchern Mitleiden/Mitempfinden zu zeigen und das in eindringliche Szenen zu gießen.
Wie die Chancen stehen (2)
Sie haben ein Serienkonzept und wollen es in Deutschland an den Mann bzw. an die Frau bringen -- d.h. jemand soll Geld in die Hand nehmen, damit aus Ihrer Geschichte eine Serie wird?
Persönlicher Nachruf auf William Goldman
Viele können Geschichten erzählen, die sie mit Zitaten aus Goldmans Filmen in Verbindung bringen können. Mein eigenes Go-To-Zitat aus "Princess Bride" ...
Nachhaltiges Erzählen — der Moment der Empathie (5)
Im letzten Teil der Artikelserie untersuche ich eine Szene aus "Blade Runner 2049".
Nachhaltiges Erzählen — der Moment der Empathie (4)
In Teil 4 der Blogartikelserie untersuche ich eine Szene aus "Lichter der Großstadt".
Nachhaltiges Erzählen — der Moment der Empathie (3)
In Teil 3 der Blogartikelserie untersuche ich eine Szene aus "Super 8".
Nachhaltiges Erzählen — der Moment der Empathie (2)
In Teil 2 der Blogartikelserie untersuche ich eine Szene aus "Wer die Nachtigall stört".