Skript-Doktor
Dem 2. Akt fehlt Spannung. Die Charaktere leuchten nicht von innen heraus. Sie kommen nicht weiter.
Serien-Konzepte
Sie konzipieren eine Serie? Es fehlt noch etwas? Ich begleite Sie auf dem Weg zur Vorlagereife!
Persönliche Mythologie
Persönliche Mythologie nach den Grundsätzen von Joseph Campbell: Vorträge und Workshops

Über Balthasar von Weymarn
Auf dem Weg von Idee zu Exposé, von Treatment zu Drehbuch kann das richtige Feedback, der richtige Dialog über einen Stoff entscheiden über unverfilmt oder verfilmt, über Flop oder Erfolg.
Deutsche und internationale Autoren, Produzenten und Regisseure haben sich in unterschiedlichsten Situationen und Entstehungsstufen meiner Expertise bedient. Wie wäre das für Sie relevant? Sehen Sie sich um und finden Sie es heraus!
Meine Kunden und Partner
Eine Auswahl meiner Projekte
TV-Serien und Spielfilme
Vertrauen und Vertraulichkeit sind Schlüsselworte in der Arbeit eines Skriptdoktors. Einige meiner Kunden haben Stillschweigeklauseln vereinbart.
Mark Brandis, Raumkadett
Aufgrund des anhaltenden Erfolges der Serie Mark Brandis gab Universal Music 2013 eine Fortsetzung in Auftrag -- diesmal als Originalstoff ...
Ender’s Game
Orson Scott Card hatte die Nebenrechte des Buches nicht an das filmproduzierende Hollywoodstudio Lionsgate verkauft, ...
Storyweiterentwicklung und Dialoge
Die Empfehlung eines Kunden brachte mir sehr kurzfristig einen ungewöhnlichen Einsatz ...
Hinter dem Horizont
Geschichten wandeln sich — im Aussehen, in Farben und Formen. Aber das, was die Menschen in diesen Geschichten bewegt, wird sich nicht ändern. Liebe, Empathie, unser Gewissen, aber auch Stolz, Geltungsbedürfnis, Hass, Neid und Gier bestimmen unser Handeln, seit es uns Menschen gibt. Und das wird auch so bleiben. Womit diese Impulse zur idealen Triebfeder in der Hand des Autors werden, der auch Geschichten für die Welt von morgen schreibt.

Serien-Konzepte
Ich stehe Ihnen bei der Konzeption serieller Stoffe für den deutschen und europäischen Fernsehmarkt zur Seite.
Persönliche Mythologie
Mythologie klingt nach Schulbuch, nach humanistischer Bildung und nach Reliefs auf alten Steinwänden. Leider habe ich kein treffenderes Wort für das, was Kulturen seit ihrem Entstehen begründet und unterstützt hat: die Bildersprache ihrer Existenz und ihrer Werte. Jede Kultur, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, hat eine ihr zugrundeliegende Mythologie – ob religiös oder weltlich spielt dabei keine Rolle.
Nach Ansicht des sich als Agnostiker bezeichnenden Schriftstellers Michel Houellebecq ist eine Gesellschaft ohne Religion verloren. Der Bedeutungswandel der Kirchen im Abendland und in der Folge weltweit hat einen Paradigmenwechsel in der mythologischen Verankerung des Einzelnen ausgelöst, dessen Auswirkungen wir noch nicht abschätzen können. Joseph Campbell, der Entdecker der Heldenreise in allen Geschichten der Welt hat die Grundlagen für eine Persönliche Mythologie gelegt, die helfen kann, die Schäden abzuwenden und neue Energien freizusetzen. Ich habe sie in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt und halte dazu Workshops und Vorträge, z.B.:
Die vier Grundpfeiler einer funktionierenden Mythologie
Anwendungen mythologischer Strukturen in Führungsstrukturen, Politik und Gesellschaft
Grundlage des Filmerfolgs
Persönliche Mythologie — was ist das?
Neues aus meinem dramatischen Blog
Symbolon-Vortrag in Erfurt
Am Wochenende 13.-15. April 2018 halte ich auf der 57. Jahrestagung der SYMBOLON-Gesellschaft für Symbolforschung e.V. mit dem Thema „Symbole des Reisens und Verweilens“ einen Vortrag!
Großstadtrevier #415
Zusammen mit Co-Autor Guntmar Lasnig hatte ich das Drehbuch für eine Folge "Großstadtrevier" geschrieben. Am 19.2.18 um 18.50 Uhr wird die Folge "Drah di ned um" nun zum ersten Mal in der ARD ausgestrahlt.
Dramaturgiekurs in Fano
Näheres zum Online-Dramaturgiekurs "Schreiben für den Low-Budget-Independent-Film", aufgezeichnet Ende September 2017 in Fano (an der Adriaküste).
Der Mythological RoundTable
Seit 2010 leite ich Workshops zum Thema „Persönliche Mythologie“. Darüber hinaus bietet das von mir gegründete Mythological RoundTable® Chapter Berlin der Joseph Campbell Foundation für alle am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu diesen Fragen auszutauschen: persönliche Erfahrungen und Gedanken zu diskutieren, Bücher, Bilder, Theaterstücke, Musik und Filme mit mythologischem Hintergrund gemeinsam anzusehen, anzuhören und zu besprechen. Wie auch immer die mythologisch/spirituelle Ausrichtung des Einzelnen sein mag, es wird — ganz im Sinne von Campbell — niemals darum gehen, ob eine bestimmte Sicht „richtig“ oder „falsch“ ist.
