Über den befreundeten Mit-Mythologieforscher Martin Weyers war ich zur 2018er Tagung der Symbolon-Gesellschaft eingeladen worden, um im Rahmen des Themas „Symbole des Reisens und Verbleibens“ einen Vortrag zum Genre SF zu halten.
Nach der Tagung schrieb ich meine Redenotizen zu einem Artikel um, der 2022 in gekürzter Form in der Zeitschrift phantastisch! erschienen war. Nun (2025), mit akademischer Verzögerung, ist das Papier in voller Länge veröffentlicht. Zu meinem Kapitel steht dabei im Vorwort:
Tief in den Bereich der Science Fiction führt Balthasar von Weymarns Beitrag über Callahan’s Saloon. Man erfährt von den Symbolen des Verweilens in Callahans Bar: von der Schwelle, der Zigarrenkiste mit den Münzen und dem Kamin, in dem die zerschmetterten Trinkgläser als Opfergaben landen. Es sind erstaunliche Bräuche und Riten, die den Leser in ihren Bann ziehen. Es ist dem Autor wichtig, auf jene Elemente – seien es Sprachen, seien es Bilder – hinzuweisen, die in ihrem Symbolgehalt auf tiefere Bedeutungsebenen hindeuten (aus dem Klappentext)
Es war faszinierend, sich einem geschätzten Text einmal aus der Sicht eines Literaturforschers zu nähern.
–> Leseprobe meines Artikels (PDF)
–> Bestellmöglichkeit für das Buch (nicht ganz billig!)
In wahrscheinlich weniger als drei Jahren wird dann das nächste Jahrbuch erscheinen, in dem dann ein weiterer Vortrag von mir enthalten sein sollte.
Ach, Callahans Bar ist Ihnen völlig unbekannt?
Dann hören Sie doch mal in die allererste Geschichte rein, so wie sie der Originalautor Spider Robinson vorliest — es lohnt sich:
(Lesung von SR aus seinem Podcast „Spider On The Web“, Episode „The Guy With The Eyes“)
