Hinter dem Horizont
Wie wir Geschichten erzählen, das wandelt sich — in Tempo, Präsentation, Form und Farbe. Aber das, was die Menschen in diesen Geschichten bewegt, wird sich nicht ändern. Liebe, Empathie, unser Gewissen, aber auch Stolz, Geltungsbedürfnis, Hass, Neid und Gier bestimmen unser Handeln, seit es uns Menschen gibt. Alle diese Impulse wurzeln tief, und die Geschichten, die ihnen gerecht werden, brauchen Charaktere, die diese Tiefe spiegeln können.

Vor dem Drehbuch
Ich stehe Ihnen bei der Konzeption für den deutschen und europäischen Markt zur Seite.
- Welche Elemente wollen Entscheider lesen, bevor sie sich Ihr Drehbuch durchlesen wollen?
- Wie multimedial ist zu viel?
- Wie weit sollten Sie Ihr zukünftiges Publikum hier schon einbeziehen?

Über Balthasar von Weymarn
Auf dem Weg von Idee zu Exposé, von Treatment zu Drehbuch kann das richtige Feedback, der richtige Dialog über einen Stoff entscheiden über unverfilmt oder verfilmt, über Flop oder Erfolg.
Deutsche und internationale Autoren, Produzenten und Regisseure haben sich in unterschiedlichsten Situationen und Entstehungsstufen meiner Expertise bedient. Wie wäre das für Sie relevant? Sehen Sie sich um und finden Sie es heraus!
Meine Kunden und Partner
Eine Auswahl meiner Projekte
Originalstoffe für „Holy Science Fiction“
Zwischen anderen Projekten habe ich Hörspiel-Originalmanuskripte geschrieben, die nun fertig produziert nach und nach veröffentlicht werden.
Der Thron der Nibelungen
9 Stunden episches Abenteuer -- die womöglich wahre Geschichte rund um Siegfried, Hagen, Grimhild und den Drachen ...
Und auf Erden Stille
Nach über 60 Adaptionen hatte ich 2020-2022 erstmals einen komplett eigenen Stoff in Hörspielform entwickelt, Regie geführt und in zwei Staffeln co-produziert.
Der Mythological RoundTable
Seit 2010 leite ich Workshops zum Thema „Persönliche Mythologie“. Darüber hinaus bietet das von mir gegründete Mythological RoundTable® Chapter Berlin der Joseph Campbell Foundation für alle am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu diesen Fragen auszutauschen: persönliche Erfahrungen und Gedanken zu diskutieren, Bücher, Bilder, Theaterstücke, Musik und Filme mit mythologischem Hintergrund gemeinsam anzusehen, anzuhören und zu besprechen. Wie auch immer die mythologisch/spirituelle Ausrichtung des Einzelnen sein mag, es wird — ganz im Sinne von Campbell — niemals darum gehen, ob eine bestimmte Sicht „richtig“ oder „falsch“ ist.

Zu Ihrer eigenen Mythologie
Mythologie klingt nach Schulbuch, nach humanistischer Bildung und nach Reliefs auf alten Steinwänden. Leider habe ich kein besseres Wort für die Bildersprache ihrer Werte. Diese Bilder haben alle Kulturen der Menschheit seit ihrem Entstehen begründet und unterstützt. Jede Kultur, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, hat eine ihr zugrundeliegende Mythologie – ob religiös oder weltlich spielt dabei keine Rolle.
Nach Ansicht des Schriftstellers und bekennenden Agnostikers Michel Houellebecq ist eine Gesellschaft ohne Religion verloren. Der Bedeutungswandel der Kirchen im Abendland und in der Folge weltweit hat einen Paradigmenwechsel in der inneren Verankerung des Einzelnen ausgelöst, dessen Auswirkungen wir erst jetzt abschätzen können. Joseph Campbell, der Entdecker der Heldenreise in allen Geschichten der Welt hat die Grundlagen für eine Persönliche Mythologie gelegt, die helfen kann, die Schäden abzuwenden und neue Energien freizusetzen. Ich habe diese Grundlagen in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt und halte dazu Workshops und Vorträge, z.B.:
Einige Seiten aus meinem Notizbuch
Vielschichtiges Erzählen (3) — America
Songtexte als vielschichtige Erzählform -- der dritte Blogartikel
Vielschichtiges Erzählen (2) — Don’t Shut Me Down
Songtexte als vielschichtige Erzählform -- der zweite Blogartikel.
„Die Taverne in der SF“ im Symbolon-Jahrbuch
Längeres Kapitel über "Callahans Saloon" im Buch erschienen


















